Posts mit dem Label Filzschmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filzschmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Januar 2018

3. Filz-Kolleg Düsseldorf

3. Filzkolleg 2018 in Düsseldorf

Herzlich willkommen zur Vorschau auf das Filz-Kolleg 2018,
das vom 21. - 24. August in der
Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler Straße 21 in 40595 Düsseldorf,
durchgeführt wird.


Rahmenbedingungen:

1. Teilnahmegebühr pro Tag für Mitglieder (Filz-Netzwerk) 60 Euro, 
für Externe 80 Euro

2. Anmeldungen erfolgen formlos per Post oder per Mail an:

Sandra Struck-Germann
Silcherstraße 20
40593 Düsseldorf


oder an Jeannette v. Itter
Am Straußenkreuz 73
40229 Düsseldorf


3. Die Anmeldungen sind wirksam sobald die Kursgebühr – nach Rechnungserhalt –
beglichen wurde.

4. Eventuell anfallende Materialkosten sind vor Ort zu entrichten

5. Die Kolleg-Tage beginnen jeweils um 09.30 Uhr und enden um 17.00 Uhr

6. Pausenzeiten werden mit den Kursleiterinnen besprochen

7. Es kann eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten angefordert werden


8. Bei Stornierung: 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 90% der Kursgebühren erstattet. Bei Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt ist eine Erstattung nicht mehr möglich.


Hier nun unsere Dozenten:

Eintägige Workshops:

Tiere filzen wie in der Natur - 21.8. - Elisabeth Grates 



Alle, die gerne plastisch filzen, erleben in diesem
Kurs wie spannend es ist, ein Tier aufzubauen, zu
gestalten und so zu formen, dass es von dem
echten kaum zu unterscheiden ist.
Es macht Freude zu erfahren, wie sich das Tier
unter der Händearbeit verändert, „lebendig“ wird
und schließlich sein eigenes Wesen ausstrahlt.
In diesem Kurs können diese Tiere gefilzt werden:
Erdmännchen – Nashorn -
Papageientaucher – Feuersalamander
Grundkenntnisse erwünscht


Hüte filzen - 23.8. - Karola Nordt




Gestalten Sie sich unter fachlicher Anleitung Ihren
ganz persönlichen Hut:
klassisch, romantisch oder extravagant - inspiriert
durch viele Hüte in unterschiedlichen Farben und
Formen.
Grundkenntnisse erwünscht



Kleinodien- Besondere Kapselminiaturen - 23.8. - Ricarda Aßmann




In diesem Workshop zaubern Sie eine Serie
kleiner, ausdrucksstarker Kapselminiaturen.
Interessante Oberflächentechniken, aber auch die
Verwendung zwei-, bzw. dreidimensionaler
Schablonen verleihen den Objekten eine
außergewöhnliche Optik. Die erlernten Methoden
können später sowohl in anderen Größen als auch
auf andere Werkstücke umgesetzt werden.
 Die Teilnehmenden sollten mit der
Hohlformtechnik und dünnem Auslegen von Wolle
vertraut sein.


Feinsliebchen - Objektschmuck m. Mixed Media - 24.8. -  R. Assmann



In diesem Workshop werden eigens gefertigte
Vorfilze während des Filzprozesses so manipuliert,
dass ein aussergewöhnliches, dreidimensionales
Oberflächendesign entsteht.
Eingearbeitete Elemente in Relief- und
Reserviertechniken, das Einarbeiten kleinerer
Fremdmaterialien und Fundstücke – all dies macht
die Stücke zu echten Unikaten.


Effektgarne/ArtYarns mit dem Spinnrad - 24.8. - Sabine Tietze



Für SpinnerInnen, die einmal etwas anderes
spinnen wollen als immer nur geradeaus.
Ein Kurs für den Einstieg in die Welt der wilden
Garne.
Wie kann ich Garne, die nicht mehr gefallen,
wieder zu Leben erwecken? Was steckt hinter den
Begriffen Corespinning, Coils und anderen und wie
werden sie gesponnen?
Sogenannte Coregarne bieten eine Vielfalt von
Möglichkeiten Garne neu zu gestalten. Die dabei
entstehenden einzigartigen Garne lassen sich auf
mannigfache Weise weiter verarbeiten. Ob
eingefilzt, gewebt, gestrickt oder als Schmuckstück
oder einfach nur zur Freude und zum Kuscheln.

Zweitägige Workshops:

3-D Bilder 21. - 22.8. - Sandra Struck-Germann



Aus Wolle wird zuerst der Hintergrund für ein Bild
ausgelegt. In dieses Bild wird eine Grundform des
Tieres mit Wolle aufgebaut, mit Wasser und Seife
angefilzt und im weiteren Verlauf mit dem
Hintergrund verfilzt. Während des Filzens und
Walkens wird die eigentliche Form und der
Ausdruck des Tieres herausgearbeitet. In allen
Farbschattierungen ist so jede erdenkliche Form
möglich: von fein bis grob, von winzig bis groß, von
naturgetreu bis fantastisch. Es entstehen Bilder
z.B. mit hervorstehenden Tierköpfen, Beinen oder
den Ohren.
Anfänger und Fortgeschrittene

Reste, Reste, Resteverwertung - 21. - 22.8. - Sigrid Bannier



Reste sind Teil unseres Lebens. Es gibt sie überall
und so auch beim Filzen:
z.B. wenn uns ein Teil nicht wie geplant gelungen
ist - oder wenn wir etwas abschneiden müssen -
oder wenn wir ein altes Teil 'umverwenden'
wollen ... Vor allem ist es die Nähmaschine, mit der
wir den Filzresten einen völlig neuen Auftritt
verschaffen können.
Man kann also Flächen zusammenfügen, stapeln,
nacheinander auf einem Untergrund befestigen,
überfärben u.s.w.
Außerdem geht es in diesem Workshop auch um
Vorfilz- und Wollreste, die im Laufe unseres
'Filzerdaseins' entstehen/übrigbleiben und die uns
oft jahrelang aus Kisten und Kartons schräg
anschauen. Man kann sie ganz sicher verwenden.
Zum einen kann man sie zu Filzbällen verarbeiten
und auf vielerlei Art einsetzen, z.B. als Sitz, als
Lampenfußdekoration, als Massagematte.
Zum anderen ergeben Vorfilz- und Wollreste (ob
Vlies oder Kammzug) zu Konfetti zerschnibbelt,
ganz andere, ganz neuartige Gestaltungen.
Merken wir uns: Wolle bleibt Wolle und damit ein
natürlicher Rohstoff, der zum Wegwerfen zu
schade ist.
In diesem Workshop biete ich zum einen eine
Vielzahl an Optionen an, setze aber andererseits
auch darauf, dass in der Gruppe eine eigene
kreative Dynamik entsteht, aus der jede wiederum
etwas Neues mitnehmen kann.


4²plus - 23. - 24.8. - Jeannette von Itter



Aus vielen einzeln Schablonen entsteht ein
einzigartiges Objekt. Abstrakt, rund oder in Form
eines Setzkastens

Ein Rock fürs Leben - 23. - 24.8. - Sabine Pfuhler



Nach genauer Größen- und Schnittberechnung
wird mit hochfeiner 16 micron Wolle und
Seidenstoffen ein unverwechselbarer Rock in
deiner Lieblingsfarbe designt und gefilzt.
Handgefärbte Wolle und Seidenstoffen können im
Kurs erworben werden.
Filzerfahrung von Vorteil

Filzen und Buchbinderei - 23. - 24.8. - Karen Bruinsma



Aus im Kurs hergestellten bunten Vorfilzen, gerne
mit mitgebrachten Stoffen und anderen tollen
Schätzen gestaltet, wird eine große Fläche für
einen Buchumschlag gefilzt und mit schönen
Garnen bestickt. Als Vorbereitung für den
Verschluss des Buches wird schon direkt ein
Magnetverschluss passend eingefilzt.
Am zweiten Tag wird, nach einer Probe mit Papier,
nach klassischer Methode aus der Filzfläche ein
Bucheinband vorbereitet und mit einem Buchblock,
der schon in einem Kloster extra vorbereitet wurde,
zu einem schönen Buch mit Leseband gebunden.

Dreitägiger Workshop:

Weste filzen und färben mit Mediumprint - 21. - 23.8. - Olga Kazanskaya




Der Kurs ist sehr experimentell. Wir werden eine
ungewöhnliche Schablone (Profil-Schablone)
benutzen und hauchdünne Filze mit usbekischer
Margellan-Seide und Wolle kreieren. Und dann
addieren wir ein wunderschönes florales Muster mit
Hilfe von Naturpflanzen und synthetischen Farben.
Die Technik heißt Mediumprint und ist sehr schnell
und eindrucksvoll. Als Finish werden wir mit Hilfe
von Siebdruck Kalligrafie-Muster auftragen.









Montag, 26. Januar 2015

Filzen am Rosenmontag

SCHMUCK
statt
Konfetti und Kamelle

Gefilzt wird ab 10.30 Uhr,
jeder so lange er möchte.

Stunde inkl. aller Materialien 12,50 €

Ich habe mich noch mal für Schmuck entschieden,
weil dann jeder entscheiden kann, 
wie lange er bleiben möchte und
wie viel Schmuck frau noch so
gebrauchen kann.

Von mir aus können wir uns auch den ganzen Tag
schmücken ;-)

Es gibt auch was Neues:
hohl gefilzte Armreifen und Ketten:




Freitag, 11. Juli 2014

Endlich Ferien

Wer zu Hause geblieben ist und spontane Filzlust verspürt 
sollte schnellstens anrufen, 
um einen Termin zu vereinbaren.

Ich hatte meinen Kurzurlaub und stehe täglich für alle 
Filzexperimente zur Verfügung.


Für längerfristige Planung:

die nächsten Samstagskurse finden am 
26.7. und 30.8., 
ab 10.30 Uhr statt.



Kinder können zum Ende der Ferien filzen lernen:

entweder vom 4. - 7. oder vom 11. - 14.8.,
täglich von 10 - 12 Uhr

Es ist nur jeweils der komplette Block buchbar,
der Kurs findet ab 4 Kindern statt und kostet
50 €.

Wer für 4 Kinder bucht, zahlt nur 45 € pro Kind.

Samstag, 3. Mai 2014

Schmuck filzen



Es ist mal wieder so weit, am 24.5. möchte ich mit Euch Schmuck filzen.

Wir fangen um 10 Uhr an und filzen bis 15 Uhr. 

Kosten 65 € inkl. Wolle, Getränke und was Leckerem :-)

Wer länger bleiben möchte, um z. B. noch eine Stickerei auszuprobieren,
zahlt 7,50 € für jede weitere Stunde.

Andere Schmuckstücke können natürlich auch gemacht werden.

Anmeldung bitte so schnell wie möglich!

Beispiele:

eckige Armreifen, hohl gefilzt
rund und hohlgefilzt in Form gebracht
schmal oder breit bestickt


Kette aus Filzscheiben 


oder Ringe mal anders

Montag, 2. September 2013

Markt in Posterholt/NL


Zusammen mit Viltiane Vilt habe ich an einem Markt "proef het landleven" in Posterholt/NL teilgenommen.

Schön war's und das Wetter war auch viel besser als angekündigt.
Das Kleid, das ich trage, hat mir übrigens Liliane/Viltiane geschenkt.
 In echt ist es noch schöner, sitzt wie angegossen und da Filz ja auch Wärme regulierend ist, genau richtig für die Jahreszeit.

Unser Stand: