Am Samstagnachmittag war dann endlich unsere Versammlung. Themen waren u. a. die Internationale Filzausstellung, die am 16. Juli in Wuppertal, im Historischen Museum/Engels Haus eröffnet wird sowie das Qualitätssiegel. Braucht Filz ein Qualitätssiegel? Näheres dazu später hier an dieser Stelle.
Zu guter Letzt habe ich dann über die kommende 15. deutschsprachige Filzbegegnung berichtet. Diese findet statt vom 15. bis 18. Juli. Daran anschließend finden die Intensivkurse statt. Die Dozenten stehen schon auf der Seite http://www.derpottfilzt.de/.
Für Sonntag hatte Maria sich ein Filzfrühstück ausgedacht. Frühstück war gut, aber mit Filzen war nix, weil wir Frauen nur gequatscht haben. Mehrere Male wurde der Tisch leer geräumt, aber immer wieder saßen dort fachsimpelnde Frauen, die vom Hölzchen aufs Stöckchen kamen. Oder besser gesagt: von der einen Wolle zur nächsten Schablone. Mir hat das sehr gut gefallen. Wir hatten alle nichts zu verbergen und haben bereitwillig Auskunft gegeben, wie wir das ein oder andere beim Filzen handhaben. Leider ist das nicht immer so.